Western Saloon, Western Klamotten, Country-Musik, Biker, all das haben
meinem Jörg und mir schon immer sehr gut gefallen.
Um aber auch in Großbeeren bei den
wichtigen, kulturellen Ereignissen tanzen zu können, haben wir u.a,
Standardtänze gelernt.
Eine aus den Fugen geratene Bandscheibe machte mir das Leben zur Hölle,
und wir mussten mit dieser Art tanzen aufhören.
Sportarten, die die Bandscheibe
entlasten sollte und musste ich ausüben.
Der Liebe des „Wilden-Westen“ geschuldet, besuchten wir im
„Western-Outfit“, Western-Country
Veranstaltungen, und sahen zum ersten
Mal,
das in Art einer Formation zu Country-Musik getanzt wird. Was ist das?
So gerieten wir im Jahre 2003 zum ersten
Mal in die Linedance- Szene.
Als ich dann noch erfuhr, dass Linedance auch eine anerkannte Sportart
zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Beine ist, die auch eine
bestimmte Fitness unterstützt und
bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann, ab da gab es für uns kein Halten mehr.
Wir waren und
sind natürlich noch immer von der Leichtigkeit fasziniert, mit der sich
Schrittkombinationen zum Rhythmus der
Musik bewegen lassen.
Ab
dieser Zeit fanden wir an verschiedenen
Orten Linedance-Kurse, denen wir uns problemlos anschließen konnten, und
lernten, lernten,
solange es die
Zeit neben der Arbeit es uns erlaubte. Das Geübte und Erlernte setzten wir dann
auf Linedance-Abende um.
Das alles reichte uns aber irgendwie nicht. Als wir dann mit unseren
Nachbarn mal auf einer Party waren,
und sie sahen mit welchen Elan
und Freude ich dabei war,
sagte sie:“ Also
liebe Ines, wenn ich sehe wie viel Spaß und Freude Du an dieser Sache hast,
warum lehrst Du nicht selber Linedance, und bringst so mit den Wilden
Westen nach Großbeeren?“—
Diesen Anstoß haben wohl Jörg und ich gebraucht um den ersten
Linedance-Kurs zu beginnen.
Es
folgten kleinere Partys mit meinen Schülerinnen und Schülern,
bis wir dann zu unserer ersten großen Linedance-Party nach einluden.
Um in diesen Sachen besser zu werden, unterzog ich
mich 2009 - 2011 in einer Sport Akademie
(ESAB).
In einer zweijährigen Ausbildung zum “Coach of
Dance and Movement” erlernte ich die Grundlagen der Musiklehre, Körperschulung
und Anatomie des Tänzers
und ließ mich für Jazztanz, Kindertanz, Folklore,
Musical Dance, Seniorentanz, klassischem Tanz und Hip Hop, sowie für
Choreographie ausbilden.
Und ich hatte mich entschieden, frisches „Blut“ in die Szene zu bringen. So
begann ich Kinder-Kurse anzubieten und
auch erfolgreich durchzuführen.
Die Kinder nahmen an verschiedenen Tanzwettbewerben
teil, wo sie mit Stolz und nicht endender Begeisterung, Pokale entgegen nahmen.
Ich freue mich, die Vielfältigkeit im Linedance an
Tanz, Bewegung und Musik, aber vor allem auch etwas an Schritt - Technik weiter
zugeben.
Somit hoffe ich, mein zweites berufliches
Standbein, das mittlerweile das Linedance für mich geworden ist, zu festigen.
2013 nahm ich an einer Weiterbildung im Line Dance
an der Sport -Akademie teil, wo die
Technik und Motion durch Enrico Adler gelehrt,
verbessert und gefestigt wurden.
Schaut doch einfach mal bei einem meiner Kurse oder
bei einem unserer Partys vorbei.
Jörg und ich freuen uns auf Dich.
In diesem Sinne, Keep Country Eure Ines
Black Rebels
www.linedanc-party.de